Autonomie des Straf- und Strafprozessrechts?

Veranstaltungsort und Datum

26. und 27. April 2024 in Dresden

Bilderberg Bellevue Hotel Dresden
Große Meissner Straße 15
01097 Dresden
Website

Programm

Download Programm als PDF

Freitag, 26. April 2024

ab 09.00 Uhr

Akkreditierung 

09.45 - 10.00 Uhr

Begrüßung
RA und FAStR Jes Meyer-Lohkamp, Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der AG Strafrecht, Hamburg

10.00 - 11.30 Uhr

Übermächtiges Europa – Wie souverän ist das deutsche Straf- und Strafprozessrecht noch?
Prof. Dr. Robert Esser, Universität Passau

Moderation: RA und FAStR Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht, Düsseldorf

11.30 - 12.30 Uhr

Klimawandel und Strafrecht - auf dem Weg zu einem (globalen) Klimastrafrecht?
Prof. Dr. Helmut Satzger, Ludwig-Maximilians-Universität München

Moderation: RA und FAStR Dr. Stephan Beukelmann, München

12.30 – 14.00 Uhr

Mittagspause

14.00 - 15.00 Uhr

Die Akzessorietät im Strafrecht am Beispiel des § 396 AO
RA Dr. Markus Gotzens, Wannemacher & Partner, München

Moderation: RAin und FAinStR Dr. Julia Exner-Kuhn, München

15.00 - 16.00 Uhr

Outsourcing durch den Gesetzgeber – LkSG und anderes faktisches Nebenstrafrecht
RAin Dr. Carolin Raspé, Hengeler Mueller, München

Moderation: RA und FAStR Christof Püschel, Köln

16.00 – 16.30 Uhr

Kaffeepause

16.30 - 17.30 Uhr

Confirmation Bias und Vorbefassung- Strafprozess auf dem Prüfstand der Kognitionswissenschaft
Prof. Dr. Hans-Peter Erb, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, Hamburg

Gespräch mit: RA und FAStR Dr. Christian Rode, Freiburg

19.00 Uhr

Empfang & Abendessen im Atrium des Hotels (zusätzliche Anmeldung vorab erforderlich)

Samstag, 27. April 2024

09.00 - 10.00 Uhr

KI als Ermittlungshelfer
Tim Ahrens, Partner Assurance, Forensic & Integrity Services, Ernst & Young GmbH Hamburg

Moderation: RA und FAStR Dr. Philipp Gehrmann, Berlin

10.00 - 11.00 Uhr

e-evidence-Verordnung
Birgit Sippel, Mitglied des Europäischen Parlamentes
https://birgitsippel.de/

Moderation: RAin und FAinStR Sonka Mehner, Essen

11.00 - 11.30 Uhr

Kaffeepause

11.30 - 13.00 Uhr

EPPO in Deutschland
Delegierte Europäische Staatsanwältin Dr. Sonja Heine, Frankfurt a. M.

Moderation: RA und FAStR Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht, Düsseldorf

Organisatorisches

Die Petersberger Tage finden in der Präsenzform satt.

Bei der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die ggf. in den DAV-Medien veröffentlicht werden. Eine Zusammenfassung finden Sie anschließend unter www.ag-strafrecht.de.

Tagungsbeitrag
inkl. Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Mittagessen am Freitag, 26. April 2024

FRÜHBUCHERRABATT
Bei Anmeldung und Bezahlung bis zum 14.03.2024
€ 301,- für Mitglieder JUST (Voraussetzungen JUST hier)
€ 430,- für Mitglieder der AG Strafrecht
€ 550,- für Nichtmitglieder

NORMALPREIS
Bei Anmeldung und Bezahlung ab 15.03.2024
€ 350,- für Mitglieder JUST (Voraussetzungen JUST hier)
€ 500,- für Mitglieder der AG Strafrecht
€ 600,- für Nichtmitglieder

Kostenbeitrag zur Abendveranstaltung
EUR 80,– einschl. Begrüßungsgetränk und Abendessen. Zusatzgetränke werden nach Verbrauch vor Ort berechnet.

Hinweis
Falls der Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft Strafrecht (EUR 100,- pro Jahr) bis zum Tage des Veranstaltungsbeginns erfolgt, wird der ermäßigte Tagungsbeitrag in Rechnung gestellt.

Zimmerreservierung
Zimmer aus dem Abrufkontingent des Hotels Bilderberg Bellevue Dresden à € 125,- pro Nacht sind unter dem Namen 'AG Strafrecht' bis zum 14.03.2024 buchbar, freibleibend Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung. Bitte richten Sie Ihre Zimmerreservierung an reservation@bellevue-dresden.com nach Möglichkeit mit beigefügtem Formular.

Stornierungen
Bis zum 14.03.2024 ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei Stornierungen ab dem 15.03.2024 sind EUR 100,- Verwaltungsgebühr zu zahlen.
Bei Stornierungen nach dem 04.04.2023 oder bei Nichterscheinen ist der volle Preis zu zahlen. Die Stornierungen müssen schriftlich erfolgen.

Gemäß §15 Fachanwaltsordnung umfasst die Veranstaltung 10 Fortbildungsstunden.

Klicken Sie hier zur Anmeldung