Die Arbeitsgemeinschaft Strafrecht fördert eine unabhängige und wirksame Strafverteidigung und unterstützt den Austausch von Informationen und Erfahrungen unter Strafrechtsexpertinnen. Sie gibt seit 1995 die Fachzeitschrift StraFo heraus, die praxisnahe Beiträge sowie aktuelle Urteile und Entwicklungen im Strafrecht bietet. Zudem organisiert sie regelmäßig regionale und bundesweite Fortbildungen, darunter das jährliche Herbstkolloquium mit der Verleihung des Ehrenpreises „pro reo“, sowie das Strafverteidiger-Frühjahrssymposium und die Petersberger Tage im Wechsel. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Anwaltakademie bietet sie einen Fachlehrgang Strafrecht an, der die theoretischen Grundlagen für den Fachanwaltstitel vermittelt. Mitglieder profitieren von vergünstigten Teilnahmegebühren für alle Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft.
Als Mitglied der AG Strafrecht genießen Sie neben günstigen Preisen für unsere Veranstaltungen auch attraktive Sonderkonditionen bei verschiedenen Verlagen und Fachdiensten.
Außerdem können Sie sich für unsere Mailingliste registrieren und Fragen, Hinweise oder Sonstiges mit Ihren Kolleginnen und Kollegen diskutieren.
Mitglieder des Geschäftsführenden Ausschusses bei einem Vortrag. (Sitzend von links nach rechts: Jes Meyer-Lohkamp (Vorsitzender), Dr. Dirk Lammer (ehem. Vorsitzender), Tanja Brexl)
Der Geschäftsführende Ausschuss leitet die Geschäfte der Arbeitsgemeinschaft und besteht aus bis zu zwölf Mitgliedern, darunter ein Vorstands- und ein Geschäftsführungsmitglied des Deutschen Anwaltvereins. Er wählt aus seinen Reihen einen Vorsitzenden und bis zu zwei Stellvertreter*innen und verteilt die Aufgaben, wobei die Mitglieder die Arbeitsgemeinschaft in ihren Zuständigkeitsbereichen vertreten.
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Frau Ministerialdirektorin a. D. Marie-Luise Graf-Schlicker beim Herbstkolloquium 2021 (Links: Dr. Dirk Lammer).
Die AG Strafrecht verleiht die Ehrenmitgliedschaft an herausragende Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das Strafrecht verdient gemacht haben. Auf Vorschlag des Geschäftsführenden Ausschusses entscheidet die Mitgliederversammlung über die Vergabe dieser Auszeichnung. Ehrenmitglieder profitieren von allen Rechten ordentlicher Mitglieder, sind jedoch von der Beitragszahlung für die Arbeitsgemeinschaft befreit.