Veranstaltungsort und Datum
10. und 11. November 2023 in Hamburg / hybrid
Radisson BLU Hotel Hamburg
Congressplatz 2
20355 Hamburg
Tel.: +49 40 35 020
info.hamburg@radissonblu.com
Website
Programm
Download Programm als PDF
Freitag, 10.11.2023
09.45 - 10.00 Uhr
Begrüßung und Grußworte
RA und FAStR Dr. Dirk Lammer, Berlin
RiBGH Marc Wenske, Hamburg
10.00 – 11.00
Neuer Druck auf die Strafverteidigung
Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Bielefeld
11.00 – 11.30 Uhr
Kaffeepause
11.30 – 12.30 Uhr
Was ist gute Strafverteidigung?
RA und FAStR Jes Meyer-Lohkamp, Hamburg
Moderation: RA und FAStR Christof Püschel, Köln
12.30 – 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 – 14.50 Uhr
Das Beweisantragsrecht – vom scharfen Schwert zum zahnlosen Tiger
RA und FAStR Prof. Dr. Jörg Habetha, Freiburg
LOStA Prof. Dr. Georg-Friedrich Güntge, Schleswig
Moderation: RA und FAStR Dr. Stephan Beukelmann, München
14.50 – 15.40 Uhr
Vernehmungen durch die Verteidigung
VRiLG Dr. Kai-A. Heeren, LL.M., Hamburg
RA und FAStR Dr. Alexander Paradissis, Köln
Moderation: RAin und FAinStR Dr. Ines Kilian, Dresden
15.40 – 16.10 Uhr
Kaffeepause
16.10 – 17.00 Uhr
Verteidigung und Nebenklage
RAin und FAinStR Christina Clemm, Berlin
RA Olaf D. Franke, Berlin
Moderation: RA und FAStR Dr. Christian Rode, Freiburg
17.30 Uhr
Mitgliederversammlung
20.00 Uhr
Abendveranstaltung auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers
Samstag, 11.11.2023
09.00 – 10.30 Uhr
Geldwäsche - Compliance und Strafverteidigung
RA und FAStR Marco von Schirach, München
Stärkung der Beschuldigtenrechte – Hilfe aus Europa
Prof. Dr. Karsten Gaede, Bucerius Law School Hamburg
Moderation: RA und FAStR Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht, Düsseldorf
10.30 – 11.00 Uhr
Verleihung der Auszeichnung pro reo
Preisträgerin: RAin und FAinStR Regina Rick, München
Laudatio: RAin und FAinStR Dr. Carolin Arnemann, München
11.00 – 11.30 Uhr
Kaffeepause
11.30 – 13.00 Uhr
Das letzte Wort
Podiumsdiskussion: Compliance und Fehlerkultur bei der Strafjustiz
Anna Gallina, Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, Hamburg
Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Bielefeld
RAin und FAinStR Regina Rick, München
LOStA Prof. Dr. Friedrich-Georg Güntge, Schleswig
Dr. Felix W. Zimmermann, Chefredakteur LTO, Hürth
Moderation:
RAin und FAinStR Dr. Julia Exner-Kuhn, München
RA und FAStR Jes Meyer-Lohkamp, Hamburg
Ende des Kolloquiums
14.00 – 16.00 Uhr
24. IT-Forum
E-Discovery in die elektronische Akte – Umgang mit Umfangsverfahren und großen Datenmengen
VRinLG Dr. Sohre Tschakert, Lübeck
OStA a.D. Dieter Kesper, Bonn
RA und FAStR Dr. Lenard Wengenroth, Berlin
Moderation: RA und FAStR Dr. Philipp Gehrmann, Berlin
Organisatorisches
Die Veranstaltung wird hybrid geplant.
Wir bieten an, in der Präsenzform vor Ort teilzunehmen, oder sich digital zuzuschalten und so an der Live-Übertragung virtuell teilzunehmen.
Eine Wahl zwischen beiden Teilnahmeformen ist bereits bei der Anmeldung möglich.
Der digitale Zugangslink wird 3 Tage vor dem Kolloquium per E-Mail den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zugestellt, die sich zuvor für die digitale Teilnahme angemeldet oder umgebucht haben.
Gemäß §15 Fachanwaltsordnung umfasst die Veranstaltung 8 Fortbildungsstunden, mit IT-Forum 10 Fortbildungsstunden.
Die Veranstaltung wird auf Video aufgezeichnet. Eine Zusammenfassung finden Sie anschließend unter www.ag-strafrecht.de/aktuelles.
Tagungsbeitrag
inkl. Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Mittagessen am Freitag, 10.11.2023, inkl. Wasser, Softgetränke, Kaffee.
FRÜHBUCHERRABATT - Bei Anmeldung und Bezahlung bis zum 30.09.2023
390,- € für Mitglieder der AG Strafrecht und des FORUM Junge Anwaltschaft
273,- € für JUST Mitglieder
490,- € für Nichtmitglieder
Bei Anmeldung und Bezahlung ab dem 01.10.2023
450,- € für Mitglieder der AG Strafrecht und des FORUM Junge Anwaltschaft
315,- € für JUSTMitglieder
550,- € für Nichtmitglieder
Kostenbeitrag zur Abendveranstaltung
€ 80,- pro Person einschl. Bustransfer, Begrüßungsgetränk und Abendessen im Rickmer Rickmers Museumsschiff.
Hinweis
Falls der Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft Strafrecht (EUR 100,- pro Jahr) bis zum Tage des Veranstaltungsbeginns erfolgt, wird der ermäßigte Tagungsbeitrag in Rechnung gestellt.
Zimmerreservierung
Wir haben ein limitiertes Zimmerkontingent zu € 172,21 im Einzelzimmer pro Nacht inkl. Frühstück als Abrufkontingent im Tagungshotel Radisson BLU Hamburg am Congressplatz für Sie reserviert. Bitte buchen Sie über die Reservierungszentrale des Hotels und profitieren Sie unter Angabe des Stichwortes ‚HK2023‘ von diesen Konditionen. Das Abrufkontingent gilt bis zum 28.09.2023.
Reservierungszentrale Radisson BLU Hotel Hamburg
Online: Abrufkontingent HK 2023
Telefon: 040-3502 3100
Email: reservations.hamburg@radissonblu.com
Stornierungen
Bei Stornierungen und Umbuchungen ab dem 10.10.2023 sind 100,- € Verwaltungsgebühr zu zahlen.
Bei Stornierungen ab dem 23.10.2023 oder bei Nichterscheinen ist der volle Preis zu zahlen.
Bitte beachten Sie die gesonderten Stornokosten bei der Zimmerreservierung.
Sonderkonditionen bei Anreise mit dem Zug
Die DB bietet Veranstaltungstickets für Ihre Zuganreise an.
Diese Sondertarife entnehmen Sie hier. (Sondertarife freibleibend Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung.)
Zur Buchung Ihres Zuges klicken Sie auf den untenstehenden Button:
Sonderkonditionen bei Anreise mit der Bahn